Festbrennweiten-Objektive haben in der Regel ein hohe Lichtstärke f 1.4 Zoomobjektive verändern meist die Lichtstärke je nach Brennweite f 3.5-f 5.6.
In dunklen Räumen oder Aufnahmesituationen kann man nur mit lichtstarken Objektiven f 1.4 ohne Blitzgerät arbeiten.
Zusätzliche Helligkeit erreicht man nur durch erhöhen der Empfindlichkeit, sprich ISO-Wert (Bildrauschen) oder längere Belichtungszeit (Verwackelungsgefahr).
Schärfentiefe
Durch die Regelung der Blende kann auch ein kreativer Effekt, die Schärfentiefe, erzeugt werden.
Mit einer offenen Blende wie f 1.4 wird der Hintergrund schön unscharf gezeichnet. Bei dem Effekt spricht man auch vom Bokeh-Effekt.
Teure Objektive "zeichnen" einen schöneren Bokeh als andere.
Die Lichtstärke eines Objektivs ist meistens auch eine Preisfrage. Ein 50mm mit maximaler Blende f 1.2
kostet rund 5 Mal soviel wie ein 50mm mit "nur" f 1.4.
Mit der Tiefenunschärfe steuerst du die Blicke der Betrachter und stellst Motive frei.
Die Lichtstärke eines Objektivs bezeichnet die Stärke, wieviel Licht auf den Sensor durchgelassen wird.